
Save the Date, save the Con. Scharbach, GHH, Donnerstag bis Sonntag.
Photo by Paul Hermann on Unsplash
Save the Date, save the Con. Scharbach, GHH, Donnerstag bis Sonntag.
Photo by Paul Hermann on Unsplash
tja, nun ist es soweit gekommen. Spätestens die in der vergangenen Woche beschlossenen Maßnahmen, vor allem die des Landes Hessen zu Veranstaltungen, machen einen SilvesterCon in der von uns gewünschten Form unmöglich. Trotz 2G+ wäre der Con nicht durchführbar, derzeit sind Treffen auf max. 10 Personen beschränkt, danach: Maskenpflicht auch am Platz etc.
Das ist alles so unglaublich – furchtbar. Ich weiß nicht mal exakt, auf wenn ich genau sauer sein soll. Es sind vielleicht auch zu viele. Darunter sicher eine Politik, die wirklich sehenden Auges in diese 4. Welle gerauscht ist. Mein Verständnis dafür, wie auch für die Gegner aller Maßnahmen, ist aufgebraucht.
Schlechte Laune macht uns nicht hübscher. Im Augenblick kann ich aber eher nicht anders.
Sollte es dabei bleiben, dass Treffen bis 10 Personen möglich sind: nutzt diese Gelegenheit, macht viele kleine SilvesterCons. Mit Spinatsalat, Fischplatte als Vorspeisen. Mousse au chocolat. Sekt ( Rotkäppchen). Flackerlicht. Lauter Musik. Brettspielen.
Ich fange kommende Woche an, Geld zurückzuüberweisen. Wir hatten das beste T-Shirtmotiv in der Schublade, da muss es leider erstmal bleiben. Ich drücke uns die Daumen für alle Cons kommendes Jahr. Das Fest. Treffen privat. Dieses Weihnachten/Silvester kein echter Lockdown, auch wenn der wahrscheinlich vernünftig wäre. Meine Hochachtung und meine Dankbarkeit gilt all jenen, die in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen mit der Situation umgehen müssen. Sie sind die Helden. Unser Schmerz ist dagegen Kleinkram.
Bleibt gesund.
Liebe alle.
Das Jahr 2020 kann man eigentlich jetzt schon abhaken. Es kann jetzt nur darum gehen, gesund ins nächste Jahr zu kommen, und alles dafür zu tun, dass es dem eigenen Umfeld auch so geht. Unsere Familien, unsere Freunde, alle, die uns am Herzen liegen. Zu beschützen, Freunde und Fremde. Durch diese Pandemie durchkommen.
Das zuletzt verfolgte Konzept basiert auf den Regelungen zu Beherbergungsbetrieben. Ich habe in diesem Corona Jahr zweimal in Hotels mit ausgeprägtem Corona-Konzept verbracht und bin mir sicher: da konnte nix passieren. Aber: das war kein Con. Ich habe dort keine Freunde getroffen, mit ihnen was gespielt, gequatscht. Das waren Übernachtungen von Menschen, die nichts anderes getan haben, als im Hotel eine Nacht zu verbringen.
Für Cons müssen eher die Regeln für private Feiern gelten. Mehrere Tage mit denselben Menschen dicht auf dicht ist eher eine (gedrängte) private Feier. Niemand hält 3-4 Tage immer Abstand.
Und dafür gibt es ja auch Regeln, die im November mal so restriktiv sind, dass gar nix geht. Und für Dezember können wir mal davon ausgehen: vielleicht wird es etwas „lockerer“, aber sicher nicht „locker“.
Daher kann ich keinen Silvestercon planen und veranstalten. Die Einschläge kommen auch näher: in der Schulklasse von Kind 1, auch Erkrankung des Vaters eines Freundes, Erkrankung von Bekannten, Freunden, Meldungen zu Infektionen und Behandlungen. Im Gegensatz zum Frühjahr: das Pandemiegeschehen kommt näher.
Wir müssen uns auch bewusst sein: auch 2021 wird kein normales Jahr.
Bleibt gesund. Gehabt Euch wohl. Mach das Beste draus.
So sad.
Es ist alles nicht so einfach – das kann als Motto über dem Jahr 2020 stehen. Und auch für den SilvesterCon gilt das.
Grundsätzlich ist es möglich, diesen durchzuführen. Das Schloss kann uns empfangen.
Es gelten dann naturgemäß die dann geltenden Corona-Regeln, diese können sich bis Dezember noch massiv ändern. Das kann die maximale Anzahl der Teilnehmer betreffen, das kann die Vor-Ort-Regeln betreffen.
Prinzipiell gilt ja, dass private Veranstaltungen möglich sind. Die aktuellen hessischen Regelungen gibt es hier: https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/fragen-und-antworten-zu-den-wichtigsten-regelungen
Stand 12.9. gilt für private Veranstaltungen:
Die aktuellen Hygieneregeln des Schlosses sind hier https://schloss-buchenau.de/hygienekonzept Diese sind natürlich konzipiert für mehrere Gruppen und Einzelgäste/Familien:
(Stand 31.08.2020)
Die Hygieneregeln spiegeln immer nur die derzeitigen Regeln wieder, bis zu Ihrem Aufenthalt zu einem späteren Zeitpunkt kann das logischerweise ganz anders sein.
Sie müssen beachten:
Sonstige Maßnahmen
Das bedeutet für und auf Buchenau: Tische werden nur mit Abstand aufgestellt. Die Kapelle wird zusätzlicher Speiseraum. Die Bar wird als Selbstversorger-Einheit betrieben.
Auf der anderen Seite gilt: im Laufe mehrer Tage wird jeder mal mit jedem am Tisch gesessen haben, auch wenn man die „Pro Tisch nur zwei Haushalte, maximal 10 Personen Regel“ anwenden wollte.
Für die Abwicklung ist mit Klaus diesmal vereinbart, dass wir nur tatsächliche Übernachtungen zahlen, so dass selbst kurzfristige Stornierungen zu vollständigen Rückzahlung des Teilnehmerbeitrags führen.
Klar ist: niemand darf anreisen, der 14 Tage zuvor in einem der RKI-Risikogebiete war. Hier der Link https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html Ebensowenig niemand, der Erkältungssymptome zeigt.
Es wird keine „Disco“ geben (und niemand ist darüber trauriger als ich), das Buffet zu Silvester findet in der Mehrzweckhalle statt. Eventuell auch die normalen Abendessen.
Unklar ist mir noch, wo wir die Höchstteilnehmerzahl ansetzen werden, das entscheiden wir Ende Oktober oder im November.
Vieles andere ist Sache der individuellen Risikoeinschätzung, etwa der Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe, besonders schutzbedürftige Menschen in der Verwandtschaft, risikogeneigte Arbeitsstätte.
Soweit mal die ersten Infos. Bitte nehmt jetzt an der Umfrage teil:
Der Silvestercon wird wieder auf Schloss Buchenau vom
28. Dezember 2018 – 2. Januar 2019 stattfinden.